Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für telrixivona von größter Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
telrixivona
c/o Impact Hub, Gotzinger Str. 8
81371 München, Deutschland
Telefon: +4972542044133
E-Mail: info@telrixivona.com
Als verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind wir verpflichtet, Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten zu informieren. Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine gesetzliche Grundlage für die Erhebung besteht. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Kategorien verarbeiteter Daten:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeiten)
- Kommunikationsdaten (Nachrichten, Anfragen, Support-Gespräche)
- Vertragsdaten (Buchungen, Zahlungsinformationen, Rechnungsdetails)
- Technische Daten (Geräteinformationen, Betriebssystem, Bildschirmauflösung)
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Je nach Zweck der Verarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, insbesondere auf die Einwilligung der betroffenen Person, die Erfüllung eines Vertrags oder berechtigte Interessen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Budget-Forecasting-Services
- Bearbeitung von Anfragen und Kundensupport
- Durchführung von Verträgen und Abwicklung von Zahlungen
- Kommunikation über Updates, neue Features und relevante Informationen
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch
- Qualitätssicherung und interne Geschäftsprozesse
Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling, das rechtliche Wirkungen für Sie hätte oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen würde.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit durch eine Nachricht an info@telrixivona.com geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir werden die entsprechenden Korrekturen unverzüglich vornehmen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verschlüsselung. Sensitive Daten werden auch bei der Speicherung verschlüsselt.
Zugriffskontrolle
Strenge Zugriffskontrollen stellen sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter auf personenbezogene Daten zugreifen können.
Regelmäßige Audits
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Mitarbeiterschulung
Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder die Einleitung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
Typische Speicherfristen:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach der letzten Kommunikation
- Nutzungsdaten: 6 Monate nach der Erhebung
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
7. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Dabei arbeiten wir ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die hohe Datenschutzstandards einhalten.
Kategorien von Empfängern: Hosting-Anbieter, Payment-Dienstleister, IT-Support-Unternehmen, steuerliche und rechtliche Berater. Alle diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen die Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.
Ein Verkauf oder eine anderweitige Vermarktung Ihrer Daten findet nicht statt. Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.
Arten von Cookies: Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen, die Sie über den entsprechenden Link in der Fußzeile unserer Website erreichen können.
9. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.
Falls Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Für uns ist dies der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Wagmüllerstraße 18, 80538 München.
Wir sind jedoch stets bemüht, eventuelle Probleme direkt mit Ihnen zu lösen und bitten Sie, sich zunächst an uns zu wenden, bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025